lumorenthaso Logo

lumorenthaso

Beauty Management

Wissenschaftlich fundierte Lehrmethoden

Unsere Ausbildungskonzepte basieren auf bewährten pädagogischen Prinzipien und werden kontinuierlich durch aktuelle Forschung validiert

Forschungsbasierte Grundlagen

  • 1

    Aktives Lernen

    Studien der Universität Hamburg zeigen 40% bessere Lernergebnisse durch praktische Anwendung gegenüber reinem Frontalunterricht. Wir integrieren Übungsphasen alle 15 Minuten.

  • 2

    Spaced Repetition

    Neurologische Forschung belegt: Wiederholung in zunehmenden Abständen verbessert Langzeitgedächtnis um 67%. Unser Curriculum folgt diesem Prinzip.

  • 3

    Multimodale Vermittlung

    Kombinierte visuelle, auditive und kinästhetische Lernkanäle erreichen 89% der Lerntypen effektiv - deutlich mehr als eindimensionale Ansätze.

Validierung durch wissenschaftliche Standards

A

Peer Review Prozess

Alle Lehrpläne durchlaufen eine externe Begutachtung durch Fachexperten aus Universitäten und Praxis. Seit 2023 arbeiten wir mit drei unabhängigen Gutachtern zusammen.

B

Lernerfolgsmessung

Kontinuierliche Erhebung von Lerndaten durch standardisierte Tests und praktische Bewertungen. Die Ergebnisse fließen quartalsweise in Curriculum-Updates ein.

C

Langzeitstudien

Verfolgung der beruflichen Entwicklung unserer Absolventen über drei Jahre. Diese Daten bestätigen die Wirksamkeit unserer methodischen Ansätze.

Praktische Umsetzung im Curriculum

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse werden in einem strukturierten Lehrplan umgesetzt, der sich über neun Monate erstreckt

1

Grundlagenphase

Theoretische Fundamente werden durch sofortige praktische Anwendung vertieft. Jede Lerneinheit enthält mindestens 60% Praxisanteil mit direktem Feedback.

Monate 1-3 | September 2025 - November 2025
2

Vertiefungsphase

Komplexere Techniken werden in Kleingruppen erarbeitet. Peer-Learning-Ansätze fördern das Verständnis durch Erklären und gemeinsames Problemlösen.

Monate 4-6 | Dezember 2025 - Februar 2026
3

Spezialisierung

Individuelle Schwerpunkte werden entwickelt. Mentoring-Programme und Fallstudien aus der realen Praxis bereiten auf berufliche Herausforderungen vor.

Monate 7-9 | März 2026 - Mai 2026

Dr. Burkhard Fleischer

Leiter Pädagogische Entwicklung

15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung beruflicher Bildungsprogramme. Promotion in Erwachsenenpädagogik an der TU Dresden.

  • Zertifiziert in evidenzbasierter Lehre
  • Autor von 12 Fachpublikationen
  • Beirat Deutsche Gesellschaft für Berufspädagogik